Wir lassen Gutes wachsen

Mit unseren Projekten in den Bereichen Bildung, Ernährung, Boden, Vielfalt und Soziales setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen gerechte Chancen auf Teilhabe und persönliche Entwicklung erhalten. Seit 1759.

Mehr erfahren

Aktuelles

OGG Bern

Wenn der Boden klickt – Maschinendemo zur Saattechnik

Über 200 Interessierte folgten der Einladung zur ersten Veranstaltung der Reihe «Brennpunkt Boden 2025» auf den Oberacker. Im Fokus stand die Etablierung von Gründüngungen und Zwischenfutter direkt nach der Getreideernte – und die Frage, mit welcher Saattechnik dies am besten gelingt.

Mehr erfahren
Schülerinnen des Gymnasiums Hofwil im Stiftsgarten
Bildung

Mit dem Philosophiekurs im Stiftsgarten

Zwei Gruppen des Gymnasiums Hofwil haben sich bei uns mit ihrem Verhältnis zur Natur auseinandergesetzt. Der Workshop bot Platz für Reflexion und Kreativität, für sinnliche Wahrnehmung und handfeste Arbeit.

Mehr erfahren
Ernst Roth.
OGG Bern

Mitgliederversammlung mit Abschied

Achtzig Stimmberechtigte der OGG Bern fanden sich am 12. April im Römerhof in Bühl bei Aarberg zur jährlichen Versammlung ein.

Mehr erfahren
Cécile Auberson und Yasemin Kurtogullari.
Stiftsgarten

Das andere Berner Nachtleben

Auf einer Führung im Stiftsgarten gab es Überraschendes und Faszinierendes zu lichtscheuen Lebewesen zu erfahren.

Mehr erfahren
Florianne Koechlin (Mitte, mit Sonnenbrille) auf dem Weltacker.
Weltacker Bern

Mikrobengeflüster auf dem Weltacker

In einem Vortrag fesselte die Biologin Florianne Koechlin mit Einblicken in die versteckten Welten von kommunizierenden Pflanzen und mit ihnen verflochtenen Mikroorganismen.

Mehr erfahren
Weltacker Bern

Mit Hufen statt Reifen auf dem Acker

Zu dritt marschieren die Pferde an diesem frühlingshaften Tag auf dem Weltacker Bern auf: Die stämmige Henriette mit ihren tellergrossen Hufen als Anführerin. Neben ihr Fabienne und Flurina, beide Vertreterinnen der seltenen Rasse der Burgdorfer, einer Kreuzung aus Ardenner und Freiberger.

Mehr erfahren

Unser Fokus

Im Zentrum unserer Tätigkeit steht «der gesunde und zufriedene Mensch».

Wir initiieren, fördern und realisieren Projekte für eine ressourcenschonende Lebensgrundlage. Beispiele hierfür sind der Weltacker Bern, der Stiftsgarten in der Berner Altstadt und das Pilotprojekt «Ernährung im Quartier» in der Länggasse.
Darüber hinaus engagieren wir uns (teilweise über Tochtergesellschaften) für Bodenschutz, Urban Gardening und die Prävention von Food Waste sowie für soziale Teilhabe – etwa mit Schritt1 und der WoBe AG.

Unser Netzwerk

Wir setzen auf ein starkes Netzwerk und arbeiten eng mit verschiedenen Institutionen und Unternehmen zusammen, an denen die OGG Bern teilweise beteiligt ist.