Deine Aufgaben
- Besucher:innen einladen: Aktive Ansprache und Einladung der Besucher:innen, um den Zusammenhang zwischen Ernährung und genutzter Ackerfläche zu entdecken.
- Information und Dialog: Beantwortung von Fragen und Förderung eines offenen Dialogs zu Themen rund um Essen, Landwirtschaft und Umwelt.
- Standpflege: Sicherstellen, dass der Stand stets attraktiv aussieht, das Material am vorgesehenen Platz bleibt und am Abend für den nächsten Tag vorbereitet wird.
Was wir von dir erwarten
- Interesse und Engagement: Du hast Freude daran, dich mit Themen rund um Essen, Landwirtschaft und Umwelt auseinanderzusetzen.
- Kommunikative Fähigkeiten: Du gehst offen auf Menschen zu und kannst Inhalte mit pädagogischem Geschick vermitteln.
- Unvoreingenommenheit: Du vertrittst keinen bestimmten Ernährungsstil und bleibst objektiv.
- Briefing-Teilnahme: Du nimmst am Briefing am Donnerstag, 24. April (15.30 – ca. 17 Uhr) vor Ort im Grünen Zentrum teil. (Diese Zeit wird wie die Standbetreuung entschädigt.)
Unser Angebot
- Spannender Einsatz: Arbeite in einem interessanten Umfeld rund um Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt.
- Flexible Einsätze: Du kannst an einem oder mehreren Tagen arbeiten – ganztags (inklusive Mittagspause) oder halbtags. Schon ab 3 halben Tagen ist sehr hilfreich.
- Vergütung: 25 Franken pro Stunde (inklusive Ferien- und Feiertagszuschlag).
- Zusätzliche Vorteile: Du erhältst eine Dauerkarte für die BEA, die du auch privat nutzen kannst.
Bist du dabei?
Schreibe uns kurz, was dich motiviert, bei uns mitzumachen und wie viele Einsätze du dir vorstellen kannst. Stephanie Schmutz ¦ stephanie.schmutz ¦ 031 560 76 52 / 079 790 39 18 @ogg.ch
Wir freuen uns auch dich.